warum Narzissen Narzissten vorzuziehen sind

Mensch mag Menschen.

Blumen mag Mensch eher weniger.

Dennoch gibt es eine Art von Menschen, die namentlich fast mit einem Blümchen zu verwechseln wäre, deren Gesellschaft aber weitaus unangenehmer für andersartige ist.

Narzissten.

Keine Narzissen.

Müsste sich Mensch nun entscheiden ob er seinen Tag mit Narzissen oder Narzissten verbringen will, er würde sich ohne mit der Wimper zu zucken in die Blumenwiese legen.

Lieber vom Duft der Narzissen leicht betört als von der Selbstbeweihräucherung des Narzissten vollständig gelähmt.

Das Gefühl ist unbeschreiblich. Narzisst spricht und spricht. Und bedankt sich am Ende für den produktiven Dialog. Beglückwünscht sich zu der GEMEINSAMEN Linie. Wo es sich doch eher um ein monologisches Desaster handelte und der Gesprächspartner während der Logorrhoe des Narzissten zu einer Salzsäule erstarrt schien.

Wenn Mensch in das Schussfeld von Narzisst kommt, dann folgt meist eine kurze aber schmerzhafte Argumentation ad personam vor möglichst vielen Zuschauern. Glücklich, wenn im Moment des hämischen, selbstgefälligen Grinsen des Narzissten noch ein verbaler Gegenschlag gelingt. Meist erstarrt Mensch – von der narzisstischen Zunge schwerst getroffen – erneut zur Salzsäule.

Ähnlich beeindruckend ist das Gefühl, während des monologischen Gesprächs mit einem Narzissten, von diesem ohne Vorwarnung oder weitere Erläuterung durch einen anderen Gesprächspartner ausgetauscht zu werden. Parallel zu den zuvor geschilderten Szenen, bleibt auch hier das Gefühl einer Salzsäule.

Dennoch ergibt sich ein Vorteil aus dem Ausgetauscht-werden. Mensch kann Narzisst nun noch besser beobachten. Und muss sich weniger kränken. Schlüpft aus dem Monolog unter der dialogischen Tarnkappe in die Rolle des Mäuschens.

Und als solches steckt Mensch sich die Narzisse hinters Ohr und macht es sich auf der Blumenwiese bequem.

Weit weg von den Narzissten dieser Welt.

KW 38/12

izniak 09/2012

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s