Kurt Tucholsky verfechtet schon früh die Freiheit der Satire.
Und immer wieder flammt sie auf, die Frage: was darf denn sein?
Wie weit darf die Satire gehen?
Oder wie weit der Satiriker?
Was passiert mit Bildern, die weit mehr auslösen, als nur 1000 Wörter?
Fragen, auf die es so viele Antworten wie Meinungen geben mag.
In jedem Fall nachlesenswert:
http://www.rp-online.de/kultur/kurt-tucholsky-was-darf-die-satire-aid-1.4791283
oder hier:
http://de.wikisource.org/wiki/Was_darf_die_Satire%3F_%28Tucholsky%29
oder hier:
Eine mögliche Meinung:
Bilder sollen das Hirn anderer Menschen anschubsen.
Zum Selber-(nach)Denken…Zum Reflektieren…
Hier ein Versuch.
Nach dem Flugzeugabsturz in Frankreich meinte eine Autorin, mit Frauen im Cockpit passiere weniger.
http://www.emma.de/artikel/frauenquote-fuers-cockpit-318639
Möglich.
Aber: lässt sich der Faktor Mensch denn mit Studien, Berechnungen oder Gesetzen erfassen?