Schlangen und Leitern

Ich mag Leitern.

Stufenleitern.

Die Möglichkeit nach oben zu klettern und seinen Horizont zu erweitern.

Die Option es sich auf einer Sprosse gemütlich zu machen und die anderen die Rekorde brechen zu lassen.

Sitze ich gut, habe ich kein Problem mit den Leuten auf den oberen oder unteren Sprossen.

Ich mag Hierarchien.

Ich schätze sie als Instrument, Abläufe zu strukturieren. Verantwortungen klar zu regeln. Menschen in ihrer Leistung zu fordern. Für die nächste Stufe bereit zu machen. Oder zu schützen.

Ich schätze strukturelle Hierarchien als Organisationsinstrumente.

Ich hasse persönliche Hierarchien als Machtinstrument.

Die Hierarchie gibt es nur in der Funktion.

Sie sollte keinen Platz in persönlichen Beziehungen haben.

Menschen, die auf ihrer Leiter ganz oben sitzen, sollten sich in Acht nehmen.

Und Menschen, die höher klettern wollen noch mehr.

Ich verachte Menschen, die während des Kletterns auf andere treten.

Menschen, die die organisatorische Kraft auf ihrer Sprosse als persönliches Machtmittel missbrauchen.

Ich verachte sie einerseits, weil sie auf die Menschen unter ihnen treten.

Ungerechtfertigt.

Ich verachte sie aber im Besonderen, weil sie letztendlich die ganze Leiter zerstören.

Sprosse für Sprosse brechen.

Mit jeder Sprosse einen Mensch.

Mit jedem Menschen vielleicht einen wertvoller Mitarbeiter.

Mit jedem Mitarbeiter eine Arbeitsgruppe.

Ein Unternehmen.

Wer unter dem Deckmantel der betrieblichen Hierarchie auf Menschen als Individuen tritt, wer seine betrieblich-hierarchische Macht auf dem persönlichen Parkett missbraucht, sägt letztlich auch an seinem eigenen Ast.

An seiner eigenen Leiter.

Doch sein Absturz kommt für die anderen meist zu spät.

Die Schlange sitzt zu oft bis zuletzt auf ihrer Sprosse.

Die Schlange bringt ihre Leiter um.

KW 20/12

izniak 05/2012

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s