Im Kirschgarten. Keine Kritik. Nur Gedankenfischen.

Ich war im Kirschgarten.

Vor einigen Tagen.

Meine Vorstellung als Stolperstein.

Ich war im Kirschgarten.

Der Kirschgarten“ von Anton Pawlowitsch Tschewchow.

Als Komödie vorgestellt.

Als Komödie im Kopf vorgestellt.

Nach der Vorstellung, nach dem „Kirschgarten“, bleibt Tragik.

Eine Tragikkomödie im kalt-klaren Bühnenkasten. Ein Salon aus Silhouetten und Bildern. Eisig bleibend.

Eine Planierraupe als Schlussakkord. Eine Planierraupe, die auf ihrer Leinwandwelt blühende Bäume dem Erdboden gleichmacht.

Ein Schlussakkord zuviel.

Das stille, das echte Ende mitplaniert.

Seinem Zauber beraubt.

Bis dahin statt dem vielgenannten Garten ein Sammelsurium aus Adeligen aus einer scheinbar früheren Welt. Mit Scheuklappen und Schutzschildern der Naivität. Um die Realität eines materiellen Untergangs auszublenden.

Reichgewordener. Reich an Dingen. Arm an dem, was andere Gefühl nennen? Das Gefühl der Nähe nicht vermissend, weil es gar nie gespürt werden durfte?

Dienstleute, Töchter, Gouvernante, Begleiter. Zwischen Träumen und Aufwachen im kalten Haus der Realität. Zwischen Angriff und Flucht zurück in die Tagtraumwelt.

Episoden. Menschen.

Und doch, der rote Faden bleibt ein Punkt. Ein roter Punkt, der kein Fortspinnen braucht. Es gar nicht schaffen kann. Der rote Punkt, der die fiktive Realität einläutet. In der ein Garten verloren geht. In der eine Planierraupe das ebnet, was an Träumen, Wünschen und einzelnen, sich ermalten Realitäten schon viel früher vergraben worden ist.

Ich möchte in einen Kirschgarten.

Ich möchte in einen Kirschgarten, der trotz Tragik der Auflösung nicht entbehren muss. Wo Komödie nicht nur aus Parodie und Verzerrung besteht. Wo ein roter Faden sich spinnt. Gesponnen wird. Wo Planierraupen sich zu Puppen verwandeln. Damit Schmetterlinge im Kirschgarten fliegen.

KW 23/12

izniak 06/2012

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s