Menschenkind wollte Architekt werden.
Bauen. Häuser bauen.
Mensch hat seinen Kindheitstraum nie vergessen.
Steht mit strahlend großen Augen vor Häusern, Burgen, Türmen.
Und…
…vor und auf Brücken.
***
Nostalgie der Kindheitsträume.
Plötzlich der Einwurf:
„Aber du bist doch auf Deine Art Architekt geworden.“
Mensch hat keine Antwort.
Aber die Möglichkeit nachzudenken.
***
Brücken bauen.
Stimmt.
Mensch plant, konstruiert und baut Brücken.
Auf Papier, mit dem Rechner, im Kopf.
Doch die Bausteine sind am Ende kaum greifbar.
Sie konstruieren sich im Moment.
Bilden eine Brücke für den Moment.
Silben, Worte, Gesten, Betonungen.
***
Brücken vom Mund zum Ohr.
Brücken bauen.
Damit Menschen sich verstehen.
Damit sie aufeinander bauen können.
KW 46/12
izniak 11/2012