„Paris vaut bien une messe.“
„Paris ist eine Messe wert.“
Ob dieses mittlerweile geflügelte Wort wirklich von Heinrich IV. stammt, sei dahingestellt.
Ein Streit darüber erscheint mir hier keine Zeile wert.
Paris.
Paris ist jede Zeile wert.
Paris, ein architektonischer Hochgenuss.
Abgesehen davon beeindruckt die Metropole nach wie vor als Modemekka und Schlaraffenland für Gourmets.
Über die Sprache und die Franzosen, da scheiden sich die Geister genauso, wie über die Frage nach der Echtheit des oben angeführten Zitats. Die einen lieben Frankreich, die Franzosen und das Französische. Die anderen scheinen es zu hassen.
Ich mag etwas, was den Frankreichabgeneigten oft besonders missfällt.
Diesen bockigen Sprachstolz der Franzosen.
Diese Leidenschaft der Franzosen zur eigenen Nation und Sprache, die sie anscheinend über Jahre davon abhielt, den Französisch Unversierten auch nur ein englisches Wort entgegen zu kommen.
Und die gleiche Leidenschaft, die sie dann dazu brachte, beim kleinsten Französischversuch des Gegenübers euphorisch mit Händen und Füßen und natürlich französischen Wörtern um das Gelingen der Kommunikation zu kämpfen.
Und was muss ich nun feststellen?
In Paris wird mir von den Franzosen das französische (!) Wort abgeschnitten.
Gut. In Anbetracht der Touristenmassen und genervten arbeitenden Pariser Menschen wären Ungeduld und hohes Kommunikationstempo noch zu entschuldigen.
Aber der Schock, der liegt im englischen (!) Detail.
Als gebrochen aber doch französisch sprechender Tourist bei der kleinsten Vokabularlücke nicht nur unterbrochen zu werden.
Sondern auf Englisch (!) unterbrochen zu werden!
Wo ist der sprachliche Nationalstolz hin?
Und wie soll ich denn mein Französisch verbessern wenn sogar die Franzosen plötzlich freiwillig Englisch sprechen?
Gut, sollen Sie Englisch sprechen.
Aber bitte nur mit den Touristen, die sie in Ermangelung an Sprachkenntnissen darum bitten.
Und nicht mit denen, die gerade wegen des Französischen in Paris weilen.
Wie hätte Obelix gesagt?
„Die spinnen… die Franzosen.“
Paris bleibt sicher mehr als eine Reise wert.
Aber nur wenn ich dort auch noch Französisch hören und sprechen darf.
In diesem Sinne: À bientôt.
KW 9/2012
izniak 03/12